Transformations-prozess für junge, gebildete Gutver-diener

 

Die Digitalisierung unseres Alltags und der Arbeitswelt nützt uns allen. Die Wirtschaft wächst, weil wir Dank der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) immer effizienter arbeiten. Auch aus unserem Alltag sind IKT nicht mehr wegzudenken. Wir können z.B. persönliche Netzwerke problemlos über Landesgrenzen hinaus aufbauen. Doch was ist mit den Personen, die das nicht können? von Martina Fleischli

Der kompetente Umgang mit IKT ist eine Grundvoraussetzung in der Informations- und Wissensgesellschaft. Die Anforderungen an die IKT-Grundkompetenzen, d.h. den grundlegenden IKT-Nutzungskompetenzen, sind entsprechend hoch. Dem gegenüber verfügt ein bedeutender Teil der Schweizer Erwachsenen über ungenügende IKT-Grundkompetenzen: Knapp 1.5 Millionen Personen in der Schweiz zwischen 16 und 65 Jahren verfügen über keine oder geringe IKT-Kompetenzen, gemäss Hochrechnungen des SVEB. Betroffen sind Personen mit unterschiedlichsten soziodemografischen Merkmalen:

  • Alter: Der gewichtigste Faktor ist das Alter. In der Altersgruppe der 55 bis 65-Jährigen hat jeder zweite Schwierigkeiten, einfache Aufgaben am Computer durchzuführen.
  • Grundkompetenzniveau: Lese- und Schreibfähigkeiten sind ein Schlüsselfaktor in der IKT-Nutzung. Je besser eine Person lesen und schreiben kann, desto kompetenter ist sie im Umgang mit IKT.
  • Einkommen: Je tiefer das Einkommen, umso geringer sind auch die IKT-Kompetenzen. Nur gut die Hälfte der Personen, die weniger als 4’000 Franken pro Monat verdienen, nutzen das Internet (Vgl. 97% bei Monatseinkommen über 10’000 CHF).
  • Bildungsniveau: Personen mit geringem Bildungsniveau verfügen über tiefere IKT-Kompetenzen als hoch Qualifizierte. Dies reflektiert sich auch in deren Internetnutzung: 66% der Personen ohne nachobligatorischen Abschluss nutzen das Internet im Vergleich zu 97% der Personen auf Tertiärstufe.

16.08._Internetnutzung

WeBiG: IKT-Grundkompetenzen fördern
Damit insbesondere diese oftmals bildungsfernen Personen am Transformationsprozess der Digitalisierung teilhaben können, brauchen sie eine zielgruppengerechte Unterstützung.

Das Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) schafft ab nächstem Jahre eine gesetzliche Grundlage für Bund und Kantone, den Erhalt und Erwerb der Grundkompetenzen zu unterstützen. Dazu zählen auch die IKT-Grundkompetenzen.

Fachgruppe IKT-Grundkompetenzen
Die Fachgruppe IKT-Grundkompetenzen, bestehend aus Akteuren aus dem Bereich, haben Handlungsempfehlungen formuliert, um die Fachdiskussion zur Umsetzung des WeBiG anzuregen. Diese werden Anfang September unter alice.ch/fg-ikt publiziert.

Haben Sie auch etwas zur Förderung der IKT-Grundkompetenzen zu sagen? Dann melden Sie sich bei martina.fleischli@alice.ch

 

 

Hinterlasse einen Kommentar